Die derzeitige Lage ist für private Anleger und Sparer eine große Herausforderung. Früher konnte man sein hart erarbeitetes Geld einfach zur Bank bringen und dann wurde es dort ganz ohne weiteres Zutun immer mehr. Das Wunder hinter diesem tollen Phänomen, die Zinsen, sind den jüngeren Lesern vermutlich nur noch in der Theorie ein Begriff. Zu lange schon bringt das Geld auf dem Konto oder dem Sparbuch schon keine nennenswerten Erträge mehr. Aber welche Möglichkeiten haben Sie als privater Anleger und Sparer vielleicht dennoch, mehr aus ihrem Geld zu machen?
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige mögliche Wege vorstellen, damit Sie in Zukunft wieder mehr Freude am Sparen und Anlegen haben.
Tages- oder Festgeldkonten
Für Viele ist der logische nächste Schritt nach dem Girokonto, das Geld auf ein Tages- oder Festgeldkonto einzubezahlen. Allerdings ist auch dort inzwischen nicht mehr wirklich mit Erträgen zu rechnen. Einzig auf länger laufenden Festgeldkonten sind ab und an noch zumindest 0,5 oder gar 1 % Verzinsung möglich.
Als dauerhafte Anlage sind diese Konten somit auch nicht tauglich. Jedoch sollten Sie ihre Notreserve auf genau solch einem Konto haben, damit diese keinen Schwankungen unterliegt und zeitnah verfügbar ist.
Aktien und andere Wertpapiere
Sobald das Wort Aktien fällt, kann man den Aufschrei einiger Menschen beinahe schon hören. Aber das Image von Aktien und Co. ist aus unserer Sicht vollkommen zu Unrecht negativ behaftet und rührt aus vergangenen Zeiten, in denen Geld “blind” investiert und oftmals Verluste eingefahren wurden.
Bei Aktien handelt es sich historisch betrachtet um die Anlageklasse mit den besten Renditen. Allerdings unterliegen Aktien auch Schwankungen, die dann mit Ruhe und Geduld überstanden werden sollten. Panische Käufe und Verkäufe sind das Schlimmste, das Sie an der Börse machen können.
Wenn Sie nur Geld anlegen, auf das Sie die kommenden Jahre verzichten können, ist die Börse bei Weitem kein Casino oder eine zwielichtige Sache. Am besten vergessen Sie die Aktien für ein paar Jahre und freuen sich dann über schöne Renditen. Und wenn Sie in der Zwischenzeit ein wenig Nervenkitzel suchen, können Sie ja online Casino Spiele versuchen. Mit ein wenig Glück verdienen Sie sich dabei vielleicht sogar noch ein wenig Taschengeld.
Edelmetalle und weitere Sachgüter
Aktien sollten bei privaten Anlegern eine wichtige Rolle spielen. Allerdings ist es zudem durchaus sinnvoll, ein wenig Geld in Edelmetalle oder andere Sachgüter wie Sammlerstücke oder Immobilien zu investieren.
Durch die Verteilung ihres Geldes auf unterschiedliche Bereiche verringern Sie ihr Risiko und sichern sich für schlechte Zeiten gut ab. Denn wenn zum Beispiel die Aktien gerade nicht so gut stehen, gleicht eine mögliche Anlage in Gold dies vielleicht aus.
Fazit
Die Geldanlage ist ein wichtiges Thema, dem Sie sich unbedingt widmen und ein wenig Zeit investieren sollten. Investieren Sie immer nur in Dinge, von denen Sie selbst überzeugt sind und sich gut darüber informiert haben.
Lassen Sie Berater einfach Berater sein. Bilden Sie sich ihre Meinung und entscheiden Sie dann für sich. Wenn Sie dann auch noch in unterschiedliche Bereiche und keine zu großen Summen investieren, kann Ihnen gar nichts mehr passieren! Schieben Sie das Thema nicht länger auf, sondern starten Sie einfach. Denn jeder Tag, den Ihr Geld bei der Bank liegt, lässt Ihr Vermögen schrumpfen!
The post Wie wird mehr aus meinem Geld? – Ideen in der Nullzinsphase appeared first on LeobenNews.