Inzwischen gibt es unendlich viele Anwendungen, die auf dem Handy laufen. Doch nicht alle Apps oder Videos halten die Qualität, die sie versprechen. Woran erkennt man nun, ob sich das ein oder andere Casinoglücksspiel lohnt oder nicht?
Anbieter beachten
Jeder hat sicher schon einmal ein Glücksspiel heruntergeladen, nur um schon kurze Zeit später festzustellen, dass es nichts taugt. Ist man noch ein relativ neuer Handynutzer, passiert es schnell, der Versuchung für ein paar Euro eine App zu kaufen, zu erliegen. Zurückgeben funktioniert je nach Gerät nur zwischen 48 Stunden und 14 Tagen. Daher sollte an erster Stelle auf den Anbieter geachtet werden. Hier ist man häufig bei größeren Unternehmen auf der sichereren Seite. Langwierige Testverfahren, ob etwa eine Casino-App reibungslos funktioniert, können dort eher geleistet werden als bei Einzelentwicklern.
Beschreibungen vorher anschauen
Die Beschreibung unter Apps oder Glücksspielen hören sich meistens traumhaft an. Klingen sie zu übertrieben, sollte man hellhörig werden. Die dazu gelieferten Screenshots bieten eine grobe Vorstellung, ob einen etwa das online Casino-Game anspricht oder nicht. Ein Screenshot allein reicht dazu jedoch eher nicht. Es müssen schon mehrere vorhanden sein, da es sich sonst eventuell auch um eine dubiose Geschichte handeln könnte.
Bewertungen können helfen
Die bekannten Stores oder Plattformen ermöglichen Usern eine Bewertung der Apps, Videos oder Casinospiele. Meist sind diese an einen Benutzer-Account gekoppelt, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Manipulation nicht ganz so hoch ist. Auch das Datum der Bewertung kann interessant sein, um zu sehen, ob sich die Entwickler im Laufe der Zeit um auftauchende Probleme kümmern. Gute Anwendungen haben etwa zwischen 3 und 5 Sternen. Allerdings sind Bewertungen gerade bei online Glücksspielen natürlich subjektiv. Für manchen reicht schon ein Fehler für eine schlechte Meinung. Solche zusätzlichen Informationen finden sich auch bisweilen in den Google-Bewertungen, wenn man in der Suchmaske „online Roulette“ eingibt. Auch spezielle Foren etwa für Spiele, bieten die Möglichkeit, sich näher zu informieren. In Fachzeitschriften werden auch immer wieder Apps, Video-Kanäle oder online Glücksspiele kritisch von Redakteuren unter die Lupe genommen und mit Empfehlungen versehen.
Download-Charts bieten Orientierung
Zwar ist eine obere Platzierung in den Download-Charts nicht immer eine Garantie für ein gutes online Casino oder eine nützliche App. Dazu sind die Geschmäcker viel zu verschieden. Hier sollte man auch danach schauen, ob es sich um kostenlose oder kostenpflichtige Angebote handelt. Bei kostenlosen Gimmicks sind die Charts nicht ganz so aussagefähig wie bei kostenpflichtigen Angeboten. Was gut ist, bleibt auch eher auf den vorderen Platzierungen. Wer selbst Apps oder Videos hochlädt, weiß vermutlich nur zu gut, dass die technischen Ansprüche der User hoch sind und Videos manchmal erst mühsam in das richtige Format gebracht werden müssen oder Casinospiele-Webseiten an Browserspezifikationen angepasst werden müssen, damit es auf allen Endgeräten läuft und sich so auch erst eine hohe Downloadrate entwickeln kann.
Fazit
Immer ein gutes Händchen bei der Auswahl von online Glücksspielen, Videos und Co für das Handy zu haben, ist nicht immer leicht. Erfahrung und Empfehlungen können dabei jedoch helfen. Werden vom Anbieter regelmäßige Updates gemacht, ist das schon einmal ein gutes Zeichen.
The post Woran erkennt man gute Apps, Spiele, Videos und Co? appeared first on LeobenNews.