Die meisten neuen Fernsehgeräte sind mit einer Smart-Plattform ausgestattet. Es gibt Hersteller, die Ihre eigenen Smart-Plattformen verwenden, während andere sich für die Integration von Roku oder Android entscheiden.
Entscheiden Sie sich beispielsweise für ein Gerät mit einem Android-Betriebssystem, haben Sie eine größere Auswahl an Apps. Denn die meisten gängigen Anwendungen stehen für alle Betriebssysteme zur Verfügung. Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Gerät sind, sollten Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse und Vorlieben achten. Das kann Ihnen die Entscheidung, für welches Betriebssystem und für welchen Fernseher Sie sich Entscheidungen deutlich erleichtern.
Der beste Smart-TV mit OLED-Bildschirm
Der beste Smart-TV mit einem OLED-Panel ist definitiv der LG CX. Sie können diesen Fernseher der Einstiegsklasse in verschiedenen Größen erhalten. Ein OLED-Fernseher zeichnet sich dadurch aus, dass er die Pixel einzeln abschalten kann, was zu einem unendlichen Kontrastverhältnis und einer perfekten schwarzen Gleichmäßigkeit führt.
Das wiederum bedeutet, dass sich dieser Smart-TV besonders gut in dunklen Räumen eignet.
Mit dem LG CX erhalten Sie das webOS Betriebssystem, das sehr einfach zu bedienen ist und eine Vielzahl von Apps zum Download für Sie bereithält. Beim Kauf inklusiv ist die sogenannte Magic Remote Fernbedienung, die auch als Point-and-Press Controller verwendet werden kann. Die Nutzung ist ähnlich wie bei einer Maus von einem PC.
Ein OLED-Smart-TV ist immer eine gute Wahl. Die atemberaubende Bildqualität macht nicht nur jeden Blockbuster zu einem einzigartigen Filmerlebnis, sondern lässt auch die Lampen und bunten Lichter bei der Poker-Liveübertragung von Eurogrand zu einem besonders realen Erlebnis und zu einer kontrastreichen Erfahrung werden. Die Bildschirmqualität spiegelt sich besonders in dem exzellenten Farbumfang für HDR-Inhalte wider. Die hervorragende Farbverlaufsverarbeitung und die Spitzenhelligkeit reichen aus, um einige Highlights hervorzuheben. Außerdem bietet der LG XC eine sehr gute Reflexionsfähigkeit, wenn Sie den Fernseher in einem gut beleuchteten Raum verwenden möchten.
Sollten Sie den Smart-TV nicht nur zum Fernsehen nutzen, sondern auch für die neuesten Spiele, dann können Sie eine sofortige Reaktionszeit von dem 120Hz-Panel, die Unterstützung der variablen Bildwiederholrate und ein geringes Input Lag zu schätzen wissen.
Wenn Sie sich einen OLED-Fernseher kaufen, sollte Ihnen jedoch bewusst sein, dass es immer die Gefahr des Einbrennens gibt. Das kommt vor allem dann vor, wenn Sie häufig eine gleiche Sendung mit gleichen Bildern sehen. Das Einbrennen sollte allerdings kein Problem für Menschen sein, die gerne abwechslungsreiche und actionreiche Filme sehen.
Inhalte mit einer niedrigen Auflösung, wie es beim Kabelfernsehen oder bei DVDs der Fall ist, werden von dem Fernseher hoch skaliert. Wenn Sie also einen Fernseher für da Streaming suchen, könnte ein OLED-Smart-TV für Sie infrage kommen.
Der beste Streaming-TV mit LED ist der Samsung Q80/Q80T QLED
In unserem Test ist der Samsung Q80/Q80T QLED der besten Smart-Fernseher mit einem LED-Panel. Ein großer Unterschied zwischen einem LED und OLED-Bildschirm besteht darin, dass die Gefahr des Einbrennens nicht besteht. Dieser Fernseher hat eine beeindruckende Gesamtleistung und bietet die besten Funktionen. Auch hier finden Sie eine große Auswahl an Apps, das Betriebssystem Samsung Tizen OS ist einfach zu bedienen und die Menüführung ist flüssig.
Das Kontrastverhältnis bei diesem Fernseher ist großartig. Durch das VA-Panel werden sogar tiefe Schwarztöne angezeigt. Durch die Ultra Viewing Angel Ausstattung bei de 55 Zoll Modell, ist der Kontrast etwas niedriger als bei anderen LED-Fernsehern, da der bestimmte Blickwinkel den Kontrast automatisch verbessern soll.
Dunkle Szenen werden bei dem Samsung Q80/Q80T QLED durch die Full-Array-Local-Dimming-Funktion verbessert. Durch die hervorragende Reflexionsfähigkeit ist das Gerät auch am Tag in hellen Räumen bestens geeignet.
Leider verfügt nur das 55-Zoll-Modell über die Ultra Viewing Angle-Technologie. Die anderen beiden Modelle mit 49- und 50 Zoll verfügen über diese Technik leider nicht. Aus diesem Grund haben die Geräte einen höheren Kontrast und einen engeren Betrachtungswinkel.
The post Streaming-Fernseher die ihr Geld wert sind appeared first on LeobenNews.